Gemeinnützige Rechtsverwertungsgesellschaft
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtsphilosophie > Gesamthand > Wohlfahrt > Zusammenarbeitskultur > Monistik > Kunst und Recht > Internationales Urheberrecht > Neues europäisches Unternehmen
Viele kirchliche Organisationen stellen heute z.B. aus Sicht des aufgeklärten deutschen Rechtsstaats - wegen seiner christlichen Identität bzw. Rechtsgeschichte - gemeinnützige Rechtsverwertungsgesellschaften dar (Markenrecht am Kreuzzeichen), deren Rechte der Staat in beiderseitigem Interesse (= win-win-Situation) mit Hilfe von Staatskirchenverträgen oder Konkordaten sichert.
- Gesellschaftliche Handlungsfreiheit?
- Integriertes Rechtemanagement
- Internationales Nutzungsrecht
- Ökumenisches Satzungsrecht in Deutschland
- Urheberrechtsverletzung?
- Verbraucherschutz für alle Menschen
Nationale Rechtsverwertungsgesellschaften
u.a.
Siehe auch
Den Begriff Rechtsverwertungsgesellschaft UND gemeinnützig im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Rechtsverwertungsgesellschaft gemeinnützig im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Rechtsverwertungsgesellschaft gemeinnützig im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Rechtsverwertungsgesellschaft gemeinnützig im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Rechtsverwertungsgesellschaft gemeinnützig im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Agilität
- NEU-Land
- Free Software Foundation
- Internationale Gesamthand
- Internationales Nutzungsrecht
- Internationale Markenrechte
- Internationale Patentrechte
- Europäisches Nutzungsrecht
- Neues europäisches Unternehmen
- Behördliche Genehmigung in Deutschland
- Deutsches Institut für Dreigliederung
- Moralphilosophie
- Gemeinnützigkeit auf Deutsch
- Sozialstaat
- Miturheberschaft in Deutschland
- Zusammenarbeitskultur
- Moralische Person
- Moralischer Imperativ
- Internationaler "Rotary Club"
- Internationaler Wohlfahrtsbegriff