Friedensvertrag von Trianon (int)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Völkervertragsrecht > Geschichtspolitik > Friedensvertrag > Ungarn
Der Friedensvertrag von Trianon wurde nach dem Ersten Weltkrieg am 04.06.1920 zwischen Ungarn und der Entente abgeschlossen. Er enthielt Regelungen über nachhaltige Gebietsabtretungen, z.B. die Slowakei kam zur Tschechoslowakei, das Burgenland kam zu Österreich, Kroatien und Slawonien zu Jugoslawien, Siebenbürgen zu Rumänien.
- Miklós Horthy
- Weimarer Republik seit 1919
Siehe auch
Den Begriff Friedensvertrag Trianon im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Friedensvertrag Trianon im ungarischen juristischen Web finden.
- Ungarische Rechtsgeschichte
- Finno-ugrische Sprachen
- Lajos Kossuth
- Nationalismus
- Monismus
- Faschismus
- Rabbinerhochschule
- Internationale Friedensverträge
- Frieden von Preßburg
- Foedus pacificum
- Waffenstillstand
- Weltfrieden
- Global strafrechtlich anerkannte Verbrechen gegen den Frieden
- Internationale Konfliktpartei
- Internationales Recht