Fahrzeuge
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Internationales Recht > Wettbewerbsrecht > Verkehrsinfrastruktur
- Analog-Rechenanlage
- Ausländisches Fahrzeug in Deutschland
- Autobahnkapellen in Deutschland
- Automated Guided Vehicle
- Deutsche Automobilmuseen
- deutsche Besitzmittler für Fahrzeuge
- Deutsche Fakultäten
- Boxberg-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- erste gesamtdeutsche Bußgeldkatalog-Verordnung
- Deutsche Fahrschule
- Deutsche Fahrzeug-Zulassungsverordnung
- Deutsche Nebenstrafe
- Deutsches Fahrzeugregister
- Deutsches Kompetenznetzwerk
- Deutsche Kraftpost
- Deutsches Hauptzollamt
- Dynamo
- Fahrbibliothek in Deutschland
- Europäische Fahrerlaubnisklassen
- Fahrgast
- Europäische Fahrpersonalverordnung
- Europäische Straßenverkehrsliberalisierung
- Gesamtdeutsches Bundesfernstraßengesetz 1953/1990
- Gesetz der Schwerkraft
- Energieeffizienzklasse
- Verkehrszeichen in Deutschland
- Parkberechtigung in Deutschland
- Punktsystem des deutschen Verkehrszentralregisters
- Deutsches Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung auch von Fahrzeugen
- Internationale Transportarbeiter-Föderation
- Kapitän
- Kondratieff-Zyklen seit 1775
- Maribor
- Migrationsrecht, d.h. das Recht, überall auf der Erde sein geliebtes Fahrzeug zu benutzen ...
- Navigationssystem global
- Nomadentum
- Ortungssystem global
- Patent - Was soll das?
- Schülerbeförderung in Deutschland
- "Seidenstraße"
- Steward
- United Automobile Workers (UAW)
- Verfügungsgeschäft in Deutschland
- Internationales Verkehrsrecht
Straftaten im Zusammenhang mit Fahrzeugen
- Gefährdung von Schiffen, Kraft- und Luftfahrzeugen durch Bannware gemäß § 297 StGB
- Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr gemäß § 315 StGB
- Gefährdung des Bahn-, Schiffs und Luftverkehrs gemäß § 315 a StGB
- Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr gemäß § 315 b StGB
- Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315 c StGB
- Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer gemäß § 316 a StGB
- Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB
- Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs gemäß § 248 b StGB
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB
Fahrzeugarten für unterschiedliche Orte
- Geländefahrzeug, z.B. Panzer --> Verwendung in der Bundeswehr
- immaterielle buddhistische Fahrzeuge, d.h. Kleines Fahrzeug (Hînayâna), Großes Fahrzeug (Mahâyâna) und Diamant-Fahrzeug (Vajrayâna)
- Flugzeug
- Hilfsmittel in Deutschland zur Rehabilitation
- unbemanntes Luftfahrtsystem
- Raumfahrzeug
- Sanitätsfahrzeug
- Sanitätsluftfahrzeug
- Sanitätswasserfahrzeug
- Schachtfahrzeug, z.B. Aufzug
- Schienenfahrzeug, z.B. Stadtbahn, Landesbahn, Bundesbahn, Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeug oder Transsibirische Eisenbahn
- Schlitten fahren auf Schnee, d.h. auf gefrorenem Wasser
- Seilbahn
- Straßenfahrzeug, z.B. Postbus
- Wasserfahrzeug, z.B. Handelsschiff, Staatsschiff oder Militärschiff
u.a.
Siehe auch
Den Begriff Fahrzeug im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Fahrzeug im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff voertuig im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff véhicule im französischen juristischen Web finden (véhicule in Deutsch)
Den Begriff vehicle im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
- Den Begriff vehiculo im spanischen juristischen Web finden
- Den Begriff veículo im portugiesischen juristischen Web finden
- Verkehrsinfrastruktur
- Burmastraße 1936 - 1942
- Kommunikationsinfrastruktur
- Europäische Kompetenznetzwerke
- Öffentliche Sicherheit in Deutschland
- Internationales Wettbewerbsrecht
- Glücksspiel
- inter-nationale Kompetenznetzwerke
- Weltdokumentenerbe
- Garantenstellungen in Deutschland
- Verkehrssicherungspflicht in Deutschland
- Deutsches Verkehrsrecht
- Lautsakrament