Gesetz über die Erstreckung von gewerblichen Schutzrechten (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Gewerblicher Rechtsschutz > Rechtsangleichung
Das gesamtdeutsche Gesetz über die Erstreckung von gewerblichen Schutzrechten vom 23.04.1992 gliederte die fünf (5) ehemals sozialistischen deutschen Bundesländer patent-, muster-, marken- und urheberrechtlich in die Bundesrepublik ein. Das Gesetz ist folgendermaßen aufgebaut:
Inhaltsverzeichnis |
I. Erstreckung
1. Erstreckung auf das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet §§ 1 – 3 ErstrG
2. Erstreckung der in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet bestehenden gewerblichen Schutzrechte auf das übrige Bundesgebiet
2.1 Allgemeine Vorschriften §§ 4 – 5 ErstrG
2.2 Besondere Vorschriften für Patente §§ 6 – 15 ErstrG
2.3 Besondere Vorschriften für Urheberscheine und Patente für Industrielle Muster §§ 16 – 19 ErstrG
2.4 Besondere Vorschriften für Marken §§ 20 – 25 ErstrG
3. Übereinstimmende Rechte; Vorbenutzungs- und Weiterbenutzungsrechte
3.1 Erfindungen, Muster und Modelle §§ 26 – 29 ErstrG
3.2 Warenzeichen, Marken und sonstige Kennzeichen §§ 30 – 32 ErstrG
II. Umwandlung von Herkunftsangaben in Verbandszeichen §§ 33 – 38 ErstrG
III. Einigungsverfahren – wurde zum 01.01.2000 aufgehoben
IV. Änderung von Gesetzen §§ 47 – 48 ErstrG
V. Übergangs- und Schlussvorschriften §§ 49 – 55 ErstrG
Siehe auch
Den Begriff Erstreckungsgesetz OR "Gesetz über die Erstreckung von gewerblichen Schutzrechten" im deutschen juristischen Web finden
- eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb
- Gewerbebetrieb in Deutschland
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Sozialpakt) 1966
- Internationales gewerbliches Modell
- sozialistische Observanz?
- Gewerblicher Rechtsschutz in Deutschland
- Deutsche Gewerbeaufsicht
- Internationaler gewerblicher Rechtsschutz
- Deutscher Markenschutz
- Gesamtdeutsche Rechtsverwertungsgesellschaften
- Generikum
- Deutscher Einigungsvertrag
- Treuhandgesetz
- Deutscher Liquidator
- Deutsche Patentanwaltskammer
- Deutsches Patentrecht
- Europäisches Patentrecht
- Britisches Patentrecht
- US-amerikanisches Patentrecht
- Gesamtdeutsches Urheberrecht
- Deutsche Urheberrechtsreform
- Markenklassifikation