Elementaranalyse
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtsphilosophie > Wahrheitsfindung > Methodenlehre > Erkenntnis > Systemevaluation > Qualitätsinformation > Materie
Die sogenannte ‚Elementaranalyse‘ sind geeignete technische Verfahren, durch die feste, flüssige oder gasförmige Stoffe quantitativ und qualitativ in ihre einzelnen chemischen Elemente erkenntnismäßig „zerlegt“ werden. Bei diesem urmenschlichen Erkenntnisstreben entdeckten die meist männlichen Chemiker nach und nach viele der anorganischen (= toten) und organischen (= lebendigen) Aufbauprinzipien der Erde und ihrer Geschöpfe. Zu diesen gehört auch der analysierende Mensch selbst.
Als Grundbausteine des Lebens wurden auf diese Weise die Proteine erkannt. Sie bilden eine zwei- bis vierdimensionale Struktur - je nach Umgebungsbedingungen.
Die 1. Dimension des Proteinaufbaus bilden die individuellen Folgen von bestimmten Aminosäuren.
Die 2. Dimension des Proteinaufbaus bilden unterschiedliche kettenförmige Anordnungen dieser Aminosäurenfolgen.
Die 3. Dimension des Proteinaufbaus formt eine spezielle räumliche Anordnung der komplexen Eiweißatome (= Protein).
Die 4. Dimension des Proteinaufbaus stellt die Molekülbildung dar, d.h. die chemische Verbindung zwischen verschiedenen Atomen.
Die dritte und/oder vierte Stufe des Proteinaufbaus kann durch die sogenannte Koagulation wieder zerstört werden, z.B. durch Erhitzen. Dieses Phänomen ist allen Köchinnen und Köchen als Gerinnung bekannt.
Siehe auch
Den Begriff Elementaranalyse im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Elementaranalyse im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Elementaranalyse im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Elementaranalyse im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff analyse élémentaire im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff analyse élémentaire im französischen juristischen Web finden (analyse élémentaire in Deutsch)
- Methodenlehre der Landwirtschaft
- Internationale Systemevaluation
- Deutsches Gesetz über Einheiten im Messwesen
- Wahrheitsfindung
- Systemtheorie
- Potenzialanalyse
- ABC-Analyse
- Kausalanalyse
- Elementarschadensversicherung in Deutschland
- Religionswissenschaft
- Aussagefähigkeit
- Sprachanalyse
- Gauß, Carl Friedrich 1777 - 1855
- Erkenntnis
- Stand der Technik in Deutschland
- Qualitätssicherung in Deutschland
- Qualitätsentwicklung in Deutschland
- Qualitätsanreiz
- Deutsches DRG-System im Gesundheitswesen
- Deutsches Kompetenzzentrum Spurenstoffe
- Stöchiometrie