Elektronischer Identitätsnachweis (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Verwaltungsrecht > Identifizierungspflicht > Elektronischer Rechtsverkehr > Elektronische Form
- Biografie
- Elektronische Willenserklärung
- Elektronischer Geschäftsverkehr - EU-Richtlinie
- Identitätsdaten im Internet
- Identitätsprüfung
- Online-Zugangs-Gesetz 2017
Psychologische Erkenntnisse
Das gesunde Heranwachsen eines geschäftsfähigen Menschen wird erst mit Hilfe von subjektiver Identitätsfindung ermöglicht. Je höher der individuelle Mensch die natürliche Stufenleiter der Identifikation erklimmt, desto „erwachsener“ wird er. Der rein menschliche, d.h. das innere „Raubtier“ überwindende Entwicklungsprozess der Identitätsfindung beginnt schon nach der Kindsgeburt bei der Uridentität, d.h. der Identifikation mit der eigenen Mutter oder „Amme“ (Stufe 0). Die weiteren fünf ergänzenden bzw. alternativen Stufen sind:
1. Identifikation mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil als erste geschlechtsspezifische Rollenübernahme;
2. Identifikation mit Erzieherinnen und/oder Erziehern, z.B. im Kindergarten, in der Schule, im Verein, in der Jugendmusikschule, in der Kirchengemeinde u.a.;
3. Identifikation mit Stars, d.h. mit abstrakt-bekannten Personen, mit denen keine personale Interaktion zustande kommt;
4. Identifikation mit verschiedenen Rollen und Funktionen in der gelebten Gesellschaft und/oder
5. Identifikation mit abstrakten Sinnweltanteilen und Zielen bzw. mit den dazugehörigen juristischen Institutionen, z.B. mit politischen Parteien, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen, Astrologie u.a.
Quelle
Prof. Dr. Rupert Lay S.J.; Krisen und Konflikte, Ursachen, Ablauf, Überwindung; Fälle, 3. Fall: „Ich bin nie ganz bei der Sache!“; Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig, Albert Langen, Georg Müller Verlag GmbH; München 1980
Siehe auch
Den Begriff "elektronischer Identitätsnachweis" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff elektronische Identifizierung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff elektronische Identifizierung im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff elektronische Identifizierung im liechtensteinischen juristischen Web finden
Den Begriff elektronische Identifizierung im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff elektronische Identifizierung im juristischen Web der Europäischen Union finden