Elektronisch unterstütztes Regieren (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Informationstechnologierecht > Digitales Zeitalter > e-Government
- Backbone-Topologie
- Beleihung
- Betriebssystem
- MS-DOS 1981
- Blockchain
- Bundeszentralamt für Steuern
- Compliance
- Digitale Hörigkeit
- e-Health
- Elektrogesetz in Deutschland
- Elektronischer Antrag auf Erteilung einer Registerauskunft
- Elektronische Fußfessel
- Elektronisches Grundbuch
- Elektronisches Urkundenarchiv
- informationstechnisches Verbindungsnetz in ganz Deutschland
- Integriertes Rechtemanagement
- IT-Steuerung des Bundes
- Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung durch Deutsche
- Usability
- Verhinderungsstellvertretung
- Zugangsdaten
Siehe auch
Den Begriff E-Government im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff E-Government im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff E-Government im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff E-Government im liechtensteinischen juristischen Web finden
Den Begriff E-Government im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Föderales E-Government
- Deutsches Verwaltungsrecht
- Elektronische öffentliche Verwaltung
- Deutscher Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)
- Zertifizierungsdiensteanbieter
- Qualifizierte elektronische Signatur
- Internetfolgerecht
- Elektronischer Geschäftsverkehr
- Europäische Signaturrichtlinie
- Deutsches Signaturgesetz
- E-Government allgemein
- Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA)
- Universalsuchmaschine