Diderot, Denis
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das französische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Frankreich > Öffentliches Recht > Medienrecht > Rechtsgeschichte
Der französische Schriftsteller und Philosoph Denis Diderot lebte von 1713 bis 1784. Er war der Initiator und Herausgeber der berühmten 28bändigen "Enzyklopädie", in der französischen Amtssprache geschrieben im Geist der Europäischen Aufklärung. Dafür wurde Diderot in Frankreich mit Gefängnis bestraft. Die deutschstämmige Zarin Katharina II. (1729 - 1796), geborene Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst, seit 1762 Alleinherrscherin über Russland, kaufte das bahnbrechende Werk und erhielt damals auch die Urheberrechte über das wissenschaftliche Sammelwerk. Damals sprachen die meisten Hochadeligen in Europa Französisch als erste Fremdsprache - auch in Moskau und Sankt Petersburg.
Siehe auch
Den Begriff "Denis Diderot" im französischen juristischen Web finden ("Denis Diderot" in Deutsch)
Den Begriff Encyclopédie im französischen juristischen Web finden (Encyclopédie in Deutsch)
- Abstammung
- Institut de France
- Centre National de la Recherche Scientifique 1939
- Europäische Aufklärung
- Humboldt, Friedrich Heinrich Alexander
- Bibliothek
- Internationale juristische Fachbibliothek
- Encyclopaedia Britannica
- Recht auf Bildung in der Europäischen Union
- Recht auf Bildung in der Russischen Föderation
- Zensur des Vatikan
- Gefangenhaltung
- Rehabilitierung
- Gallica
- Französisches Medienrecht
- Crowdsourcing
- Verbraucherschutz in Frankreich
- Deutsches Sammelwerk
- Neueuropäische Sprachenregelung
- Sprechstunde auf Deutsch