Didaktik
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtssoziologie > Sozialisation > Willensbildung > Bildung > Erziehungskunst
Das deutsche Fremdwort 'Didaktik' leitet sich vom griechischen Fachbegriff 'didaskein' her, was lehren bedeutet. 'Didaktisch' bedeutet demnach unterrichtsgemäß oder wirksam lehrend. Das Fremdwort wurde nachweislich erstmals vom tschechischen Pädagogen Johann Amos Comenius (1592 - 1670) als Titel für sein pädagogisches Fachbuch "Große Didaktik" (1627 - 1632) verwendet.
- Curriculum
- Deutsche Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Deutsche Geheimhaltungsrichtlinien
- Ernste Spiele
- orbis pictus
- Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) in Deutschland
Siehe auch
Den Begriff Didaktik im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Didaktik im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Didaktik im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff didactique im französischen juristischen Web finden (didactique in Deutsch)
Den Begriff didactique im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff didactique im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff didactique im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff didactiek im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff "Johann Amos Comenius" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Johann Amos Comenius" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "Johann Amos Comenius" im juristischen Web der Europäischen Union finden