Der Paritätische (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Sozialrecht > Freie Wohlfahrtspflege
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ging im Jahr 1932 aus einem nichtstaatlichen (= damals den Religionsgesellschaften der katholischen und evangelischen Christen sowie der deutschen Juden dienenden) Zweckverband von 23 bestehenden Krankenhäusern in Frankfurt am Main hervor, der sich 1919 während der Weimarer Republik gegründet hatte.
Zum demokratisch gesinnten Paritätischen Wohlfahrtsverband in Deutschland gehören heute z.B.:
- Anthroposophische Gemeinschaften
- Arbeiter-Samariter-Bund
- Deutscher Kinderschutzbund
- Deutsches Jugendherbergswerk
- Deutsches Medizinrecht ohne Pastoralmedizin
- Frauenhäuser
- Pro Familia
- Sozialverband VdK
- Suchthilfe
u.v.a.
Links
- Homepage Des Paritätischen Baden-Württemberg
- Homepage des Berliner Dachverbands
- Homepage der Paritätischen Akademie Süd gGmbh
Siehe auch
Den Begriff "Paritätischer Wohlfahrtsverband" OR "Der Paritätische" im deutschen juristischen Web finden
- Armutsbericht von Deutschland
- Hygienebeauftragte
- Berufliche Fortbildung
- Freie Arbeitsförderung
- Eideszwang-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1972
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
- Beschäftigungsfähigkeit
- Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Gemeinwirtschaftlicher Dienstleistungsauftrag
- Freie Wohlfahrtspflege
- Mütterschulen seit 1916
- Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (bgw)
- Deutsche Pflegereform
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
- Deutsches Kartellrecht
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
- Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland
- Staatliche Wohlfahrtspflege
- Charta der Vielfalt e.V.
- Patientenbeteiligung
- Wortsakrament