Deich (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Verwaltungsrecht > Katastrophenschutz > Hochwasserschutz > Bauvorsorge
In Nordeuropa unterscheidet der Fachmann zwischen Flussdeichen und Seedeichen - je nach Bedrohung durch die anliegenden, möglicherweise steigenden Gewässer.
Siehe auch
Den Begriff Deich im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff digue im französischen juristischen Web finden (digue in Deutsch)
Den Begriff digue im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff digue im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff dijk im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff levee im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff dike OR dyke im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff dike OR dyke im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff dike OR dyke im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Öffentliches Baurecht
- Bauvorsorge
- Hohe See
- Deutsche Festlandsockelproklamation 1964
- Hochwassergefahrenkarte
- Hochwasserrisikomanagement
- Integrierte Flussgebietsuntersuchung (IFU)
- Örtlicher Hochwasserschutz
- Überörtlicher Hochwasserschutz
- Überschwemmungsgebiet
- Verhaltensvorsorge
- Niederländischer Deich
- Europäische Wasserrahmenrichtlinie
- Europäische Wasserstraßen
- Deutsche Bundeswasserstraßen
- Deutsches Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Katastrophenschutz
- Deutsche Bundeswehr
- Deutscher Reservistenverband
- Technisches Hilfswerk aus Deutschland
- Flusssakrament
- vis maior