Castor (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Umweltrecht > Energiewende > Gefährliches Gut
Die Bezeichnung CASTOR ist die Abkürzung für "cask for storage and transport of radioactive material" und meint einen Sicherheitsbehälter für die Lagerung und den Transport radioaktiven Materials aus Atomkraftwerken. Der griechischen Mythologie folgend war 'Castor' ein sterblicher Gottessohn von Göttervater 'Zeus'. Sein unsterblicher, d.h. zweieiiger Zwillingsbruder hieß 'Pollux'. Die beiden Menschen- bzw. Gottessöhne waren Brüder von Helena von Troja ...
Siehe auch
Den Begriff CASTOR-Behälter im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "cask for storage" transport "radioactive material" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "cask for storage" transport "radioactive material" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "cask for storage" transport "radioactive material" im internationalen juristischen Web finden
- Euratom-Versorgungsagentur
- Genehmigungsbedürftige Anlage
- Gefährliches Gut
- Internationaler Güterumschlag
- Freisetzen ionisierender Strahlen
- Chemische Elemente der Erde
- Endlager
- Zwischenlager
- Betriebsgenehmigung
- Genehmigungswiderruf
- Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Umweltschutz in Deutschland
- Feministische Ökonomie
- Institut de Physique Nucleaire
- Global verbotener Verkehr
- Internationales Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen
- Internationales Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen
- Internationale Atomenergiebehörde