Bundesverdienstkreuz (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Arbeitsrecht > Würdenträger > Orden > Staatliche Verleihung
Das Bundesverdienstkreuz ist der höchste nichtmilitärische nationalstaatliche Orden der Bundesrepublik Deutschland (gegründet 1949). Die erste Frau, die das Bundesverdienstkreuz schon im Jahr 1951 erhielt, war Mathilde Planck (1887 – 1955), eine Lehrerin für die Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch. Sie war Vorsitzende des Württembergischen Lehrerinnen-Vereins und des Verbands württembergischer Frauenvereine, Mitglied der Verfassungsgebenden Landesversammlung Württembergs und Gründungsmitglied sowie Aufsichtsratsmitglied der Wüstenrot Bausparkasse.
Siehe auch
Den Begriff Bundesverdienstkreuz im deutschen juristischen Web finden