Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Weitergeleitet von Berufsverband für Pflegeberufe (de))
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Medizinrecht > Berufsverband > Systemintegration
Da die sogenannten Pflegeberufe in Europa früher weitgehend unbezahlte Tätigkeiten von Frauen waren, sind moderne Berufsbilder noch in der Entwicklung. Die Bundesagentur für Arbeit hat Pflegeberufe in dreistelligen Berufsgruppen klassifiziert, die alle mit der Ziffer 8 beginnen: Altenpfleger*in = 821, Gesundheits- und Krankenpfleger*in = 813, Heilerziehungspfleger*in = 831, Körperpfleger*in = 823 und nichtärztliche Therapeut*innen und Heilkundige = 817.
- Altenpflegegesetz
- Arbeitnehmerzahl
- Belegungszahl
- Datensubjekt
- Fachhochschulreife
- Feminismus
- Grundsatz der gestuften Versorgung
- Heilkundeübertragungsrichtlinie
- Implizite Rationierung???
- Modellvorhaben
- Institut für angewandte Pflegeforschung
- Klassifikation der Berufe in Deutschland
- Pflegeeinrichtungen
- Pflegeroboter
- Pflegestärkungsgesetz
- Pflegestützpunkt
- Sozialstationen
- Schwesternschaft vom Roten Kreuz
- Usability - Was ist das?
Links
- Homepage des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe e.V.
- Vademecum Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Pflege
Siehe auch
Den Begriff "Berufsverband für Pflegeberufe" im deutschen juristischen Web finden
- Deutsches Bundesinstitut für Berufsbildung
- Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
- Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Vademecum
- Berufsschulen in Deutschland
- Berufsverbände in Deutschland
- Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland
- Berufsabschluss
- Betreuungsverein
- Medizinrecht
- Pflegevertrag
- Krankenhausseelsorge
- Berufsrecht
- Frauenordination
- "rôle propre" in Frankreich
- Berufsethik
- Genfer Konvention 1864
- Medizinschaden
- Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB)
- Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
- Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
- Sterbehilfe
- Patientenschutz in Europa