Behinderung (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Sozialrecht > Inklusion > Außergewöhnliche Belastung
Wer in Deutschland juristisch als behindert gilt, das wird in § 2 SGB IX folgendermaßen definiert: „Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.“ Behinderungen werden vom Medizinischen Dienst öffentlich-rechtlich festgestellt und fallbezogen in Prozentstufen (= Grade) taxiert. Als schwerbehindert gelten Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 %. Das deutsche Schwerbehindertenrecht wurde als Teil 2 (§§ 68 – 160) in das SGB IX eingegliedert.
- Abtreibung in Deutschland?
- Alltagskompetenzeinschränkung
- aufsuchende Rehabilitation
- Barrierefreiheit
- Beschäftigungsfähigkeit
- Beischlaf zwischen Verwandten
- Beurkundungsgesetz
- Blindenhilfe
- Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen
- Deutsche Gebärdensprache
- Eingliederungshilfe
- einstellungsbedingte Barriere
- Grad der Behinderung (GdB)
- Grundsatz der gestuften Versorgung
- Hilfsmittel
- Integrationsfachdienst
- Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
- Pflegebedürftigkeit
- Prüfungsordnungen für Deutschland
- Rechtliche Betreuung
- Betreuungsgesetz 1990
- Rehabilitationsträger
- Reproduktionstoxizität
- Suchtmedizin
- umweltbedingte Barriere
- Zentrum für Personalisierte Medizin
Siehe auch
Den Begriff Behinderung UND Sozialrecht im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff handicap im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff handicap im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff handicap im französischen juristischen Web finden (handicap in Deutsch)
Den Begriff handicap im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff handicap im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff handicap im schweizerischen juristischen Web finden
- Gebärdensprache
- Blindenschrift
- Inklusion
- Deutsche Schöffengerichte
- Außergewöhnliche Belastung
- Erwerbspersonenpotenzial
- Behindertenbeauftragte
- dreigliedriger deutscher Bundesstaat
- Persönliche Begutachtung
- Quote
- Heilkunst
- Miasma
- Zuchtmittel
- Handwerksordnung
- Landminen im globalen Einsatz ...
- Schwerbehindertenrecht
- Berufsbildung behinderter Menschen
- Europäischer Vorranggrundsatz
- Integrationsprojekt
- Persönliches Budget
- Versorgungsvertrag
- Selbsthilfegruppen in Deutschland
- Auftrag
- Gesetzlicher Auftrag
- Sozialleistungserbringer
- Antidiskriminierungsstelle
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Behinderungsmissbrauch in Europa
- UN-Behindertenrechtskonvention