Banat
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das rumänische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Rumänien > Rechtsgeschichte
Das als 'Banat' bekannte frühere donauschwäbische Siedlungsgebiet ist das fruchtbare Grenzland zwischen den heutigen Staaten Rumänien, Ungarn und Serbien. Die Regionalhauptstadt hieß früher Temeschburg. Sie liegt heute in Rumänien.
In der hebräischen, d.h. semitischen Sprache bedeutet das Wort 'banah' aufbauen.
In der türkischen Sprache bedeutet das Wort 'bajan' reich.
Siehe auch
- Den Begriff Banat im rumänischen juristischen Web finden
Den Begriff Banat im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Temeschburg im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Donauschwaben im deutschen juristischen Web finden
- Den Begriff Timisvara im rumänischen juristischen Web finden
- Rumänische Rechtsgeschichte
- Rumänischer Landkreis
- Rumänische Nationalflagge
- Arbeitsplatz in Rumänien
- Romanische Sprachen
- Siebenbürger Sachsen
- Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan
- Rumänisch-Orthodoxe Kirche
- Serbisch-Orthodoxe Kirche
- Rumänische Monarchie
- Rechtsgeschichte allgemein
- Siedlungsrecht
- Charta der Deutschen Heimatvertriebenen
- Ungarische Rechtsgeschichte
- Ungarische Nationalversammlung
- Katholische Kirche in Ungarn
- Urbarialregulierung in/durch Österreich
- Europäische Donauraumstrategie
- Schwäbischer Heimatbund
- Ökumenischer Beobachter
- Grenzanbieter global