Arbeitsvermittlung (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsförderungsleistung > Vermittlungsdienst > Arbeitsverwaltung
Die Verschwiegenheitspflicht der Bundesagentur für Arbeit und ihrer Landesbehörden kann rechtlich mit dem staatlichen Behördenauftrag zur Arbeitsvermittlung Arbeitsuchender kollidieren. Denn wenn es nicht öffentlich bekannt gemacht werden darf, dass jemand einen Arbeitsplatz sucht, dann kann sich logischerweise auch kein passender Arbeitgeber um diesen Mitarbeiter oder diese Mitarbeiterin bewerben. In Fehlinterpretationen der amtlichen Verschwiegenheitspflicht kann vielleicht eine wesentliche Ursache für den betrieblichen Fachkräftemangel in Deutschland gefunden werden.
- ABC-Analyse der Kundinnen und Kunden
- Agilität?
- Arbeitshilfe
- Arbeitspädagogik
- Arbeitsstunden
- Arbeitsunfall
- Berufsinformationszentrum
- Beschäftigungsbedürftigkeit
- Beschäftigungsgutschein
- Duale Arbeitsverwaltung
- gemeinnützige Arbeit zur Haftvermeidung
- Passiv-Aktiv-Tausch (PAT)
- Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger
- Rechtfertigende Pflichtenkollision
- Vermittlungsgutschein
- Vermittlungsvertrag
Siehe auch
Den Begriff Arbeitsvermittlung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "office de placement" im französischen juristischen Web finden ("office de placement" in Deutsch)
Den Begriff "office de placement" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "office de placement" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "office de placement" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "employment agency" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmigration
- Arbeitsverwaltung
- Arbeitslosigkeit
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
- Zeitarbeit
- Arbeitsrecht
- Verwaltungsrecht
- Arbeitsförderung
- Bundesagentur für Arbeit
- Klassifikation der Berufe
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
- Deutscher Prüfdienst Arbeitsmarktdienstleistungen
- Anerkennungsbeirat
- Deutsche Kammer
- Internationales Arbeitsamt (ILO)
- Arbeitsausbeutung