Arabische Liga (int)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Internationale Organisation > Arabien > Staatenbund > Semitische Sprachen > consilium > Sprachraum > Wissensspirale > Arabische Universitäten
Die Arabische Liga wurde am 22. März 1945 durch Vertrag zwischen den 7 Staaten Ägypten, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Saudi-Arabien und Syrien begründet. Die völkerrechtlich authentische Sprache Arabisch soll der zwischenstaatlichen, transnationalen und der interreligiösen Völkerverständigung dienen. In diesem säkularen und völkerrechtlichen Sinn ist Arabisch dem Hebräischen überlegen. Die Religionsneutralität des Staatenbündnisses aus Königreichen und Republiken - wie bei der Europäischen Union - ist jedoch noch lange nicht erreicht ...
Später sind dann noch weitere Staaten Mitglieder geworden:
- Libyen 1953
- Sudan 1956
- Marokko und Tunesien 1958
- Kuweit 1961
- Algerien 1962
- Südjemen 1967 --> Aden
- Bahrain, Katar, Oman und Vereinigte Arabische Emirate 1971
- Mauretanien 1973
- Somalia 1974
- Palästina 1976
- Djibouti 1977
- Komoren 1993
u.a.
Am 01.01.1965 trat der "Gemeinsame Arabische Markt" zwischen Ägypten, Irak, Jordanien, Kuweit und Syrien in Kraft.
- Arabische Bewegung
- Amman
- Bagdadbahn???
- Dschihad???
- Panarabische Spiele
- Panarabismus
- Roter Halbmond
- Transnationalität
Religionsphilosophische Betrachtung
So wie die Europäische Union eine abstrakte christliche Identität hat, besitzt die Arabische Liga eine abstrakte muslimische Identität --> Rechtsvergleichung, Korankonkordanz???
Link
Siehe auch
Den Begriff "Arabische Liga" im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff "Ligue arabe" im französischen juristischen Web finden ("Ligue arabe" in Deutsch)
Den Begriff "Ligue arabe" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "Ligue arabe" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "Ligue arabe" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "Ligue arabe" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "League of Arab States" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "League of Arab States" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "League of Arab States" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "League of Arab States" im Australian juristischen Web finden
Den Begriff "League of Arab States" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
- Monotheismus
- Arabische Universitäten
- Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
- Islamisches Recht
- 1001
- Parlament der Weltreligionen
- Internationaler Bündnisfall
- Islamische Republik
- consilium
- Islamwissenschaft auf Türkisch
- Semitische Sprachen
- Religionsfreiheit in der EU
- Naher Osten
- Täter-Opfer-Ausgleich auf Deutsch
- Türkischer Bazar
- Arabien
- Vereinigte Arabische Republik
- Gemeinsamer Arabischer Markt
- Fatima
- Kalifat
- Marokkokrise
- Internationale Gemeinschaft
- Internationale Liga für Menschenrechte in Paris
- Unterzeichnerstaat (global)
- Schriftliche Form
- Rechtssprachen
- rechtshistorischer Rheinbund
- International authentische Sprachen
- Arabische Menschenrechtscharta
- Internationales Arbeitsrecht
- Internationale Organisation
- Internationale soziale Bewegung
- Afrikanische Union
- Commonwealth
- Deutscher Bund 1815
- Osmanisches Reich
- Organisation amerikanischer Staaten
- Vereinte Nationen