Amtssprache (gr)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Griechenland > Öffentliches Recht
Die Amtssprache für Griechenland wird bekanntlich nicht mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
- Allegorie
- Alphabet
- Antagonismus
- Aphorismus
- Apostasie
- Archipelstaat
- Astronomie
- Atmosphäre
- Authentifizierungsdienste in/aus Deutschland
- autochthone Bevölkerung
- Berg Athos
- Bernstein
- Chronik
- Dämonologie
- Demokratie
- diakritische Zeichen
- Diözese
- Dynamo
- Elektrophilie
- Energie
- Epidemiologie
- Episkopat
- Evangelium
- Ethik
- Etymologie
- Fluch???
- Griechisch-Orthodoxe Kirche
- Griechische Schriftform
- Griechisches Medienrecht
- Hagiographie
- Hermeneutik
- Homosexualität
- Ideologie
- International authentische Sprachen
- Katharsis
- Katholizismus
- Kinematik
- Kinetographie
- Monophysitismus
- Multiethnizität
- Nationalflagge 1822
- Ontologie
- Orthodoxie
- Orthographie
- Pandemie
- Paradoxie
- Presbyterium
- Religionsrecht in Griechenland
- Schisma
- Semantische Äquivalenz
- Staatstheater der Griechinnen und Griechen
- Stereotypie
- Synkretismus
- Teleologie
- Thanatologie
- Thesaurierung
- Topographie
- Tragödie
- Trichotomie
- Vergleichbarkeit in Europa
Siehe auch
Den Begriff Amtssprache Griechenland im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Griechisches Privatrecht
- Amtssprachen der EU
- Europäisches Übereinkommen zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten
- Griechisches Bankrecht
- Sprachraum
- Romanische Sprachen
- Ruthenische Kirche
- Griechisches Verwaltungsrecht
- Griechisches Arbeitsrecht
- Griechisches Sozialrecht
- Öffentliche Ordnung in Griechenland
- Charme
- Familienplanung in Deutschland
- Fremdsprachenunterricht in Deutschland
- Verordnung über die Erwerbslosenunterstützung
- Weltorganisation für Meteorologie