Altenbericht der Bundesregierung (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Verfassungsrecht > Bundesregierung > Armutslage > Staatliche Informationspflicht
Der erste (1.) "Altenbericht der Bundesregierung" berichtete im Jahr 1993 über die typischen Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland. Im Jahr 1994 beschloss dann der Deutsche Bundestag, in jeder Legislaturperiode einen aktuellen Altenbericht der Öffentlichkeit vorzulegen. Der sechste (6.) Altenbericht ist 2010 erschienen.
- Altenhilfe
- Altersgrenze
- Alterspyramide
- Deutsche Gesundheitsreform
- Deutsche Pflegereform
- Deutsche Rentenreform
- Deutsche Sozialreform
- Gender Pension Gap
- Grundsicherung im Alter
- Veteran
- West-Ost-Produktivitätslücke
Link
Siehe auch
Den Begriff Alterssicherungsbericht Bundesregierung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Altenbericht Bundesregierung im deutschen juristischen Web finden
- Staatliche Informationspflicht
- Armutsbericht des Paritätischen
- Armutslage
- Landesseniorenrat
- Altengerechtes Wohnen
- Landesbauordnungen
- Altersvermögensgesetz 2001
- Alterseinkünftegesetz 2005
- Deutscher Raumordnungsbericht
- Deutsche Bundesregierung
- Deutsche Verfassungsorgane
- Deutsche Verwaltungsorgane
- "Im Namen des Volkes" in Deutschland
- Deutsches Insolvenzrecht seit 1999
- Deutsche Regierungen
- Verfassungsrecht
- Deutsches Grundgesetz
- Regierung allgemein
- Marktmanipulationen global
- Internationale Rechtssicherheit