Aberratio ictus (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Strafrecht > Irrtumslehre > Juristenlatein
Der lateinische Fachbegriff 'aberratio ictus' bezeichnet im Deutschen das Abirren eines strafbaren Angriffs, z.B. wenn die Kugel aus einem Gewehr oder das Klappmesser (zur Selbstverteidigung?) den Falschen trifft. Dann hatte der Täter ja bezogen auf diese Person keinen Tötungsvorsatz.
Siehe auch
Den Begriff "aberratio ictus" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "aberratio ictus" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "aberratio ictus" im italienischen juristischen Web finden
Den Begriff "aberratio ictus" im französischen juristischen Web finden ("aberratio ictus" in Deutsch)
Den Begriff "aberratio ictus" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "aberratio ictus" im luxemburgischen juristischen Web finden
- Irrtum
- Motivirrtum auf Deutsch erklärt
- error in persona (Motivirrtum)
- error in obiecto
- Tatumstandsirrtum
- Verbotsirrtum
- Erlaubnisirrtum
- Erlaubnistatumstandsirrtum
- Anstiftervorsatz
- Nothilfe durch deutsche Polizeibeamte
- Deutsche D-Waffe
- Deutsches Internet der Dinge
- US-amerikanische D-Waffe
- Kollateralschaden
- Internationales Haftungsrecht