ACK (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Religionsfreiheit > Ökumene > Kirchliche Organisationen > Ästhetischer Staat des schönen Umgangs > Zusammenarbeitskultur > Trägerkreis
Die christlichen Arbeitsgemeinschaften ACK in Deutschland arbeiten nach örtlichen (eigenen) Satzungen auf Kommunal-, Landes- und/oder Bundesebene zusammen.
- Christliche Gemeinschaftsschule
- Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB)
- Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Evangelienkonkordanz
- Gastrecht
- Internationale Geschäftsordnung
- Jerusalem
- Kairos-Dokument 2009
- Kirchenlatein
- Kirchliche Anstellungsordnung (KAO)
- Mediation in Deutschland bzw. auf Deutsch
- Mitgliedskirchen
- Ökumenischer Beobachter
- Ökumenisches Satzungsrecht
- Pastoralmedizin
- Religionsausübungsfreiheit
- Synkretismus
- Vertreterversammlungen in Deutschland
Links
Siehe auch
Den Begriff "Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen" im deutschen juristischen Web finden
- Staatliches Religionsrecht in Deutschland
- Internationale Konvente Christlicher Gemeinde in Deutschland
- Armenische Rechtsgeschichte
- Slowenische Rechtsgeschichte
- Evangelische Allianz in Deutschland
- Evangelien-Observanz in Israel
- Institut für ökumenische Forschung
- Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
- Landesjugendring
- Deutsche Universität
- Tübingen
- Weltethos
- Digitale Diplomatie
- rechtshistorische Württembergische Religionsverfassung
- Christliches Sittengesetz von Teildeutschland
- Ökumene
- Albanisch-Orthodoxe Kirche
- Serbisch-Orthodoxe Kirche
- Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst
- Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Baden-Württemberg
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung