Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen (int)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:International.png|framed|]] | [[Bild:International.png|framed|]] | ||
[[Kategorie:Völkerrecht]][[Kategorie:Solidarität (int)]] | [[Kategorie:Völkerrecht]][[Kategorie:Solidarität (int)]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das internationale Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen wurde am 26.09.1986 nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl abgeschlossen. | ||
Version vom 15. Oktober 2013, 20:50 Uhr
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Völkervertragsrecht
Das internationale Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen wurde am 26.09.1986 nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl abgeschlossen.
Siehe auch
Den Begriff Benachrichtigung UND "nukleare Unfälle" im internationalen juristischen Web finden