Ökumenischer Kirchentag (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Staatliches Religionsrecht > Ökumene > Begegnungsstätte > Christologie > Biografiearbeit > Gastfreundschaft
Der erste (1.) Ökumenische Kirchentag in Deutschland fand im Jahr 2003 in Berlin statt unter dem imperativen Motto „Ihr sollt ein Segen sein“. Zum zweiten (2.) Ökumenischen Kirchentag trafen sich im Mai 2010 Christinnen und Christen geschiedener Konfessionen in München unter dem begründenden Motto „Damit ihr Hoffnung habt“. Dann fand 2017 das 500jährige Reformationsjubiläum in Deutschland statt.
- Abendmahl
- Brüderlichkeit
- Christinnenrat
- Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
- Dekanatamt
- Familienzusammenführung in Europa
- Geschwisterlichkeit
- Kirchliche Organisationen global
- yek - was bedeutet das?
- Lutherkirche und/oder Marienkirche???
- Memorandum of Understanding
- Michaelskirche
- Ökumenische Liturgie
- Ökumenisches Taizégebet
- Pfarrfrauenbund
- Predigt
- Trost
- Vikariat
- vis compulsiva
Link
Siehe auch
Den Begriff "Ökumenischer Kirchentag" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Ökumenischer Kirchentag" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "Ökumenischer Kirchentag" im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff "Ökumenischer Kirchentag" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Ökumene
- Biografiearbeit
- Gastfreundschaft
- Staatliches Religionsrecht
- Mitgliedskirchen nach Deutschem Recht
- Christliche Gemeinschaftsschulen in Deutschland
- Religionsgemeinschaft als deutscher Rechtsbegriff
- Religionszugehörigkeit als Rechtsbegriff in Deutschland
- Historisches Preußisches Austrittsgesetz von 1878
- Deutsches Prostitutionsgesetz 2002
- Hawdala
- Religionsfreiheit
- Negative Glaubensfreiheit
- Ökumenischer Beobachter
- Georgische Nationalflagge
- Begegnungsstätten
- Deutsche Juristentage
- Deutscher Katholikentag
- EDV-Gerichtstag
- Weltgericht
- Weltmaschine
- Maschinensprache
- Programmiersprache
- Formatierung
- Realsatire